Kratom-Sorten (Grün, Rot, Weiß): Welche eignet sich besser für Schlaf, Energie oder Entspannung?

Kratom-Sorten (Grün, Rot, Weiß): Welche eignet sich besser für Schlaf, Energie oder Entspannung?

4. September 2025Rogheyeh Hajy

Kratom (Mitragyna speciosa) ist eine tropische Pflanze aus Südostasien, die seit Jahrhunderten traditionell genutzt wird. In den letzten Jahren hat sie auch in Europa und den USA an Popularität gewonnen – vor allem wegen ihrer vielfältigen Wirkungen auf Schlaf, Energie und Entspannung. Dabei spielt die Wahl der richtigen Kratom Sorte eine entscheidende Rolle.

Besonders häufig wird zwischen rotem Kratom, grünem Kratom und weißem Kratom unterschieden. Jede dieser Sorten hat ein eigenes Wirkprofil: Während rotes Kratom oft zur Förderung von Schlaf und Entspannung genutzt wird, gilt weißes Kratom als stimulierend und energiegebend. Grünes Kratom liegt dazwischen und kombiniert Aspekte beider Richtungen, indem es ausgleichend und zugleich leicht aktivierend wirkt.

Ziel dieses Artikels ist es, die Unterschiede der Kratom Sorten wissenschaftlich zu beleuchten und die Frage zu beantworten: Welche Kratom-Sorte eignet sich am besten für Schlaf, Energie oder Entspannung?

Hintergrund: Kratom und seine Wirkstoffe


Die Wirkung verschiedener Kratom Sorten hängt maßgeblich von ihren Inhaltsstoffen ab. Die Blätter des Kratom-Baumes (Mitragyna speciosa) enthalten über 40 Alkaloide, von denen insbesondere Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin für die Hauptwirkung verantwortlich sind.

  • Mitragynin wirkt in niedriger Dosierung eher stimulierend und kann Wachheit sowie Energie fördern.

  • 7-Hydroxymitragynin hingegen zeigt stärkere sedierende Eigenschaften, die bei höherer Dosierung mit Entspannung und Schlaf verbunden sind.

Die Balance dieser Alkaloide variiert zwischen rotem Kratom, grünem Kratom und weißem Kratom.

  • Rotes Kratom enthält in der Regel mehr sedierende Alkaloide und wird deshalb häufig bei Schlafproblemen und Entspannung genutzt.

  • Weißes Kratom hat einen höheren Anteil an stimulierenden Wirkstoffen und gilt daher als förderlich für Energie und Konzentration.

  • Grünes Kratom bietet ein ausgewogenes Profil, das sowohl fokussierend als auch entspannend wirken kann.

Darüber hinaus beeinflusst auch die Dosierung die Wirkung:

  • Niedrige Mengen führen meist zu mehr Energie und Wachheit,

  • höhere Mengen dagegen zu Beruhigung und Entspannung.

Diese Unterschiede machen deutlich, warum die Wahl der passenden Kratom Sorte entscheidend ist, wenn es um die gezielte Unterstützung von Schlaf, Energie oder Entspannung geht.

Die wichtigsten Kratom-Sorten


Kratom wird in drei Hauptsorten unterschieden – rotes Kratom, grünes Kratom und weißes Kratom. Jede dieser Sorten hat ein eigenes Wirkprofil, das je nach Bedarf für Schlaf, Energie oder Entspannung genutzt wird.

Rotes Kratom


  • Wirkung: Rotes Kratom gilt als beruhigend, schmerzlindernd und stark entspannend. Viele Anwender nutzen es, um Schlafprobleme zu lindern oder Stress abzubauen.

  • Anwendungsbereich: Besonders geeignet am Abend oder vor dem Schlafengehen.

  • Besonderheit: Hoher Anteil an sedierenden Alkaloiden, die tiefere Ruhe und besseren Schlaf fördern können.

Grünes Kratom


  • Wirkung: Grünes Kratom ist ausgewogen – es wirkt gleichzeitig leicht stimulierend und entspannend. Dadurch kann es Fokus, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden fördern.

  • Anwendungsbereich: Ideal tagsüber für Energie und Konzentration, ohne die starke Sedierung der roten Sorte.

  • Besonderheit: Häufig als „Allrounder“ beschrieben, da es Energie und Entspannung kombiniert.

Weißes Kratom


  • Wirkung: Weißes Kratom gilt als stark stimulierend und wird häufig mit Kaffee verglichen. Es steigert Wachheit, Motivation und Energie.

  • Anwendungsbereich: Vor allem tagsüber, bei Müdigkeit oder für geistige Arbeit.

  • Besonderheit: Unterstützt Fokus und Aktivität, eignet sich jedoch weniger für Schlaf oder Entspannung.

Kratom und Schlaf


Viele Anwender setzen auf Kratom Sorten, um Schlafprobleme zu lindern oder einen erholsameren Schlaf zu fördern. Besonders rotes Kratom hat sich in diesem Bereich etabliert, da es aufgrund seines höheren Anteils an sedierenden Alkaloiden eine stark beruhigende Wirkung entfalten kann.

Rotes Kratom für Schlaf


  • Wirkung: Entspannend, angstlösend, schlaffördernd.

  • Anwendungsbereich: Ideal am Abend, um innere Unruhe zu reduzieren und schneller einzuschlafen.

  • Erfahrungen: Viele Nutzer berichten, dass rotes Kratom die Schlafqualität verbessert und für tiefere Erholung sorgt.

Grünes Kratom für Schlaf


  • Wirkung: Mild entspannend, ausgleichend.

  • Anwendungsbereich: Kann bei leichten Schlafproblemen helfen, eignet sich aber eher zur Entspannung am Abend als als starkes Schlafmittel.

  • Besonderheit: Unterstützt einen ruhigen Übergang in den Schlaf, ohne zu stark zu sedieren.

Weißes Kratom und Schlaf


  • Wirkung: Eher stimulierend, fördert Wachheit und Konzentration.

  • Anwendungsbereich: Weißes Kratom ist nicht für den Schlaf geeignet, da es anregend wirkt und Einschlafen erschweren kann.

 Zusammengefasst: Wer Kratom für Schlaf einsetzen möchte, sollte bevorzugt rotes Kratom wählen. Grünes Kratom kann unterstützend wirken, während weißes Kratom für Schlafprobleme ungeeignet ist.

Kratom und Energie


Neben seiner entspannenden Wirkung wird Kratom auch als natürlicher Energiespender genutzt. Besonders weißes Kratom und in geringerem Maße auch grünes Kratom sind für ihre stimulierenden Eigenschaften bekannt.

Weißes Kratom für Energie


  • Wirkung: Stark stimulierend, wachmachend, fördert Motivation und Konzentration.

  • Anwendungsbereich: Ideal am Morgen oder tagsüber, wenn Energie und Fokus benötigt werden.

  • Vergleich: Viele Anwender vergleichen weißes Kratom mit Kaffee, berichten aber von einer „klareren“ Wachheit ohne starkes Herzrasen.

Grünes Kratom für Energie


  • Wirkung: Mild stimulierend, kombiniert mit ausgleichender Entspannung.

  • Anwendungsbereich: Geeignet für längere Arbeitsphasen oder soziale Aktivitäten, bei denen sowohl Energie als auch innere Ruhe gebraucht werden.

  • Besonderheit: Liefert Energie, ohne die Nervosität, die manche bei weißem Kratom erleben.

Rotes Kratom und Energie


  • Wirkung: Kaum stimulierend, eher sedierend.

  • Anwendungsbereich: Rotes Kratom eignet sich nicht für Energie, sondern für Entspannung und Schlaf.

 Zusammengefasst: Wer Kratom für Energie sucht, sollte vor allem weißes Kratom wählen. Für eine sanftere, ausgleichende Wirkung ist grünes Kratom eine gute Option.

Kratom und Entspannung


Viele Anwender nutzen Kratom Sorten, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Besonders rotes Kratom und in moderaten Mengen auch grünes Kratom sind dafür bekannt, eine entspannende Wirkung zu entfalten.

Rotes Kratom für Entspannung


  • Wirkung: Stark beruhigend, angstlösend und muskelentspannend.

  • Anwendungsbereich: Ideal am Abend oder nach einem anstrengenden Tag, um den Körper herunterzufahren.

  • Erfahrungen: Viele berichten, dass rotes Kratom Entspannung fördert und bei Stresssymptomen hilft.

Grünes Kratom für Entspannung


  • Wirkung: Leicht beruhigend, gleichzeitig stimmungsaufhellend.

  • Anwendungsbereich: Tagsüber, wenn Entspannung gewünscht ist, ohne schläfrig zu werden.

  • Besonderheit: Grünes Kratom schafft Balance – es kann entspannen, ohne die Konzentration zu stark zu beeinträchtigen.

Weißes Kratom und Entspannung


  • Wirkung: Überwiegend stimulierend, daher kaum für Entspannung geeignet.

  • Anwendungsbereich: Nur in sehr niedriger Dosierung kann weißes Kratom vereinzelt eine beruhigende Komponente zeigen, es wird jedoch primär für Energie und Fokus genutzt.

 Zusammengefasst: Für Kratom Entspannung eignet sich am besten rotes Kratom, während grünes Kratom eine mildere Alternative darstellt. Weißes Kratom ist dagegen kaum geeignet, da es in erster Linie anregend wirkt.

Risiken, Nebenwirkungen und rechtliche Lage


Obwohl Kratom Sorten wie rot, grün und weiß unterschiedliche Wirkungen auf Schlaf, Energie und Entspannung haben können, ist ein verantwortungsvoller Umgang entscheidend. Wie jede Substanz birgt auch Kratom potenzielle Risiken.

Nebenwirkungen von Kratom


  • Körperlich: Übelkeit, Magenbeschwerden, Schwindel oder Mundtrockenheit.

  • Psychisch: Nervosität, Schlafstörungen (bei stimulierenden Sorten wie weißem Kratom) oder Benommenheit (bei sedierenden Sorten wie rotem Kratom).

  • Langfristig: Bei regelmäßigem und hohem Konsum können Toleranz und Abhängigkeit entstehen.

Wechselwirkungen


Kratom kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, da seine Alkaloide über ähnliche Leberenzyme (CYP450) verstoffwechselt werden. Besonders Vorsicht ist bei Schlafmitteln, Antidepressiva und Schmerzmitteln geboten.

Qualitätsprobleme


Da Kratom in vielen Ländern nicht streng reguliert ist, variieren Reinheit und Wirkstoffgehalt stark. Manche Produkte enthalten Verunreinigungen oder falsche Deklarationen. Hochwertige, geprüfte Produkte sind daher besonders wichtig.

Rechtliche Lage


  • Deutschland & EU: Kratom ist nicht als Lebensmittel oder Arzneimittel zugelassen. In einigen Ländern der EU ist es legal, in anderen verboten.

  • USA: Unterschiedliche Regelungen je nach Bundesstaat – in einigen ist Kratom erlaubt, in anderen verboten.

  • Asien: In Ländern wie Thailand oder Malaysia war Kratom lange Zeit verboten, inzwischen gibt es teils Lockerungen.

 Fazit: Auch wenn Kratom Wirkung je nach Sorte positive Effekte auf Schlaf, Energie oder Entspannung haben kann, sollten Anwender die möglichen Risiken und rechtlichen Einschränkungen kennen und berücksichtigen.

Diskussion


Die Analyse der unterschiedlichen Kratom Sorten zeigt, dass sich ihre Wirkung klar nach Anwendungsbereichen differenzieren lässt: rotes Kratom eignet sich eher für Schlaf und Entspannung, weißes Kratom für Energie und Fokus, während grünes Kratom eine ausgleichende Wirkung entfaltet. Diese Einordnung deckt sich mit vielen Erfahrungsberichten aus der Praxis.

Allerdings ist die wissenschaftliche Studienlage zu Kratom Wirkung noch begrenzt. Die meisten Informationen stammen aus ethnobotanischen Quellen, Anwenderberichten oder kleineren Untersuchungen. Kontrollierte klinische Studien fehlen bislang, sodass Aussagen über Wirksamkeit und Sicherheit von Kratom für Schlaf, Energie oder Entspannung nur eingeschränkt möglich sind.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Dosierung: Niedrige Mengen wirken eher stimulierend, höhere Mengen eher sedierend. Das bedeutet, dass dieselbe Kratom Sorte je nach Dosis völlig unterschiedliche Effekte haben kann. Dies erschwert eine einheitliche Empfehlung und erfordert von Anwendern besondere Vorsicht.

Auch die rechtliche Lage und Qualitätsprobleme bleiben Herausforderungen. Während manche Länder Kratom erlauben, ist es in anderen verboten. Zudem schwankt die Qualität der Produkte stark, was die Zuverlässigkeit der Wirkung beeinträchtigen kann.

 Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Verbindung von Erfahrungsberichten und pharmakologischen Grundlagen spricht dafür, dass verschiedene Kratom Sorten gezielt für Schlaf, Energie oder Entspannung eingesetzt werden können. Doch ohne solide klinische Studien bleibt die Evidenzlage unsicher – ein Bereich, der dringend weiterer Forschung bedarf.

Fazit


Die Wahl der richtigen Kratom Sorte hängt stark vom gewünschten Effekt ab. Die drei Hauptvarianten – rotes Kratom, grünes Kratom und weißes Kratom – unterscheiden sich deutlich in ihrer Wirkung auf Schlaf, Energie und Entspannung.

  • Rotes Kratom: Am besten geeignet für Schlafprobleme und tiefe Entspannung. Es wirkt beruhigend und schlaffördernd, sollte daher bevorzugt am Abend genutzt werden.

  • Grünes Kratom: Wirkt ausgleichend und vielseitig. Es kann Energie und Konzentration fördern, gleichzeitig aber auch für leichte Entspannung sorgen. Damit gilt es als „Allrounder“ unter den Kratom-Sorten.

  • Weißes Kratom: Ideal für Energie, Wachheit und Motivation. Es eignet sich vor allem tagsüber und ist eine natürliche Alternative zu Kaffee oder anderen Stimulanzien.

 Zusammengefasst:

  • Für Schlaf und tiefe Entspannungrotes Kratom

  • Für Balance und Ausgeglichenheitgrünes Kratom

  • Für Energie und Fokusweißes Kratom

Trotz der vielfältigen Kratom Wirkung bleibt festzuhalten, dass wissenschaftliche Belege noch begrenzt sind. Wer Kratom nutzen möchte, sollte auf hochwertige Produkte achten, die individuelle Dosierung vorsichtig anpassen und sich der möglichen Risiken bewusst sein.

Häufige Fragen & Antworten (FAQ)


1. Welche Kratom Sorten gibt es?

Die Hauptsorten sind rotes Kratom, grünes Kratom und weißes Kratom. Sie unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf Schlaf, Energie und Entspannung.


2. Welches Kratom ist am besten für Schlaf geeignet?

Rotes Kratom gilt als die beste Wahl für Schlaf, da es stark beruhigend wirkt und Einschlafen erleichtern kann.


3. Welches Kratom gibt Energie?

Vor allem weißes Kratom ist bekannt für seine stimulierende Wirkung und eignet sich tagsüber zur Förderung von Energie und Konzentration.


4. Ist grünes Kratom eher beruhigend oder belebend?

Grünes Kratom wirkt ausgleichend: Es kann gleichzeitig leichte Energie liefern und dennoch Entspannung fördern.


5. Welche Dosierung ist bei Kratom wichtig?

In niedriger Dosierung wirkt Kratom eher stimulierend, in höherer Dosierung eher sedierend. Die Wirkung hängt also stark von der Menge ab.


6. Gibt es Nebenwirkungen bei Kratom?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Magenbeschwerden und bei regelmäßigem Konsum auch Toleranz oder Abhängigkeit.


7. Ist Kratom legal?

Die Rechtslage ist weltweit unterschiedlich: In Deutschland ist Kratom nicht als Lebensmittel oder Arznei zugelassen, in manchen Ländern erlaubt, in anderen verboten.


8. Kann man Kratom täglich nehmen?

Regelmäßiger Konsum kann zu Toleranzbildung führen. Experten empfehlen, Pausen einzulegen und Kratom nicht täglich einzusetzen.


9. Welches Kratom ist am besten für Entspannung geeignet?

Rotes Kratom wirkt stark beruhigend und eignet sich ideal für Entspannung. Grünes Kratom kann ebenfalls entspannend wirken, ist aber milder.


10. Ist Kratom eine Alternative zu Kaffee?

Weißes Kratom wird oft als natürliche Alternative zu Kaffee genutzt, da es Energie und Wachheit fördert, aber von vielen Anwendern als „sanfter“ empfunden wird.

GDH Store

Der GDH Store bietet eine sorgfältig ausgewählte Palette von HHC-Produkten, die auf Natürlichkeit und Qualität ausgerichtet sind, um Ihren Weg zu Entspannung und Wohlbefinden zu unterstützen. Entdecken Sie bei uns eine minimalistische und elegante Auswahl, die die Essenz von HHC einfängt und eine ruhige, einladende Atmosphäre für Ihre Wellness-Reise schafft.

More articles