Was ist Shisha?  Einfach erklärt für Einsteiger und Genießer

Was ist Shisha? Einfach erklärt für Einsteiger und Genießer

2. August 2025Rogheyeh Hajy

Die Shisha, auch als Wasserpfeife bekannt, hat sich in den letzten Jahren von einem traditionellen orientalischen Rauchgerät zu einem beliebten Lifestyle-Trend entwickelt – besonders in Deutschland. Viele stellen sich heute die Frage: Was ist Shisha eigentlich?, wie funktioniert sie, und wie gefährlich ist Shisha wirklich?

In diesem Artikel erhältst du einfache, verständliche Antworten – ob du neu im Thema bist oder bereits regelmäßig Shisha rauchst. Wir zeigen dir außerdem, welche Shisha Tabaksorten es gibt, wie du deine eigene Shisha findest, und warum immer mehr Menschen die Shisha als Teil ihres Alltags entdecken.

Wie funktioniert eine Shisha?


Eine Shisha besteht aus mehreren Teilen:

  • Kopf: Dort kommt der Shisha Tabak hinein.
  • Alufolie oder Kaminaufsatz: Trennt Kohle und Tabak.
  • Kohle: Erhitzt den Tabak, ohne ihn zu verbrennen.
  • Rauchrohr: Führt den Rauch nach unten.
  • Wasserbowl: Filtert und kühlt den Rauch.
  • Schlauch + Mundstück: Der Rauch wird durch das Wasser gezogen und kann inhaliert werden.

Der Rauch fühlt sich oft kühler und sanfter an als bei Zigaretten, was viele als angenehm empfinden. Deshalb bevorzugen viele den Shisha Aufbau gegenüber herkömmlichem Tabakrauchen.

Was ist Shisha Tabak?


Shisha Tabak unterscheidet sich deutlich von Zigarettentabak. Er enthält:

  • Melasse (Zuckerrohrsirup)
  • Glycerin
  • Aromen

Dadurch ist er feucht und produziert dichten, aromatischen Rauch. Es gibt zahlreiche Shisha Tabak Sorten, z. B.:

  • Doppelapfel
  • Traube-Minze
  • Blaubeere
  • Cola
  • Wassermelone
  • Ice Bonbon

Diese Shisha Geschmackssorten machen den Reiz für viele aus – du kannst deinen Lieblingstabak ganz nach Stimmung wählen.

Shisha ohne Nikotin - eine Alternative?


Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für Shisha ohne Nikotin. Dafür gibt es Alternativen wie:

  • Dampfsteine
  • Dampfpasten
  • Kräutermischungen

Diese Produkte enthalten keine Tabakpflanze und kein Nikotin, aber die Aromen sind ähnlich intensiv. Sie sind eine gute Lösung für alle, die den Geschmack genießen, aber Nikotin vermeiden wollen

Warum wird Shisha in Deutschland so gerne geraucht?


Shisha rauchen ist in Deutschland nicht nur ein Genussmittel – es ist ein sozialer Trend. Besonders junge Menschen lieben die Atmosphäre in der Shisha Bar: Musik, Freunde, Snacks und gemeinsames Rauchen in entspannter Umgebung.

Der Shisha Trend in Deutschland ist seit Jahren wachsend. In Städten wie Berlin, Frankfurt oder Hamburg findest du Dutzende von Bars. Doch auch zu Hause boomt der Markt: Viele kaufen sich ihre eigene Shisha für gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon.

Shisha kaufen – online oder im Fachhandel?


Du willst eine Shisha kaufen? Kein Problem – es gibt heute eine riesige Auswahl:

  • Einsteiger-Sets ab ca. 40 €
  • Profi-Shishas mit Edelstahl, Glas, LED
  • Komplettsets mit Kohle, Kopf und Schlauch

Empfehlenswert ist der Einkauf über spezialisierte Händler wie gdh-24.com – der Get Da Hooka Store bietet hochwertige Produkte, Beratung und schnellen Versand. Viele Online-Shops bieten auch Sets speziell für Anfänger mit allem Zubehör, was du brauchst.

Ist Shisha gefährlich?


Viele glauben: „Shisha ist weniger schädlich als Zigaretten, weil der Rauch durch Wasser geht.“ Doch das ist ein Mythos.

Laut der BZgA ist Shisha keineswegs harmlos. Eine einzige Shisha-Session (60 Minuten) kann so viele Schadstoffe enthalten wie 10–20 Zigaretten – darunter:

  • Teer
  • Nikotin
  • Kohlenmonoxid

Zudem kann es in schlecht belüfteten Räumen zu Kohlenmonoxidvergiftungen kommen. Auch bei nikotinfreien Produkten entstehen Schadstoffe durch die Shisha Kohle. Deshalb: Nur gelegentlich rauchen, gut lüften und hochwertige Produkte verwenden.

Shisha Kohle: Naturkohle vs. Selbstzünder


Es gibt zwei Hauptarten von Kohle:

  1. Selbstzünder-Kohle
    • Schnell anzündbar
    • Enthält chemische Zusätze
    • Weniger empfohlen für den häufigen Gebrauch
  2. Naturkohle
    • Hergestellt aus Kokosnuss-Schale
    • Weniger Schadstoffe
    • Längere Brenndauer
    • Bessere Hitzeverteilung

Wenn du also regelmäßig Shisha rauchst, solltest du unbedingt auf Naturkohle setzen – deiner Gesundheit und dem Geschmack zuliebe.

Wie reinigt man eine Shisha?


Eine saubere Shisha ist das A und O für gutes Aroma und Hygiene. Die Reinigung sollte nach jeder Session erfolgen:

  • Wasserbowl mit heißem Wasser & Reinigungsbürste
  • Rauchrohr und Schlauch durchspülen
  • Kopf gründlich auskratzen und trocknen

Es gibt auch spezielle Shisha Reinigungsmittel für hartnäckige Rückstände. Wer regelmäßig reinigt, profitiert von dauerhaft gutem Geschmack.

Welche Shisha ist die beste für Anfänger?


Für Einsteiger empfehlen sich:

  • Komplettsets mit allen notwendigen Teilen
  • Einfache Modelle aus Edelstahl oder Aluminium
  • Mit Standardanschluss für gängige Schläuche

Marken wie Aladin, Amy Deluxe oder Produkte von Get Da Hooka Store sind ideal für den Start.

Was kostet eine gute Shisha?


Der Preis hängt von Material, Größe und Zubehör ab:

  • Einfache Modelle: ab 40–70 €
  • Mittelklasse: ca. 80–150 €
  • Premium-Shishas: 200–400 € oder mehr

Dazu kommen Kohle, Tabak, Mundstücke, Reiniger usw. Wer regelmäßig raucht, spart mit einem hochwertigen Set langfristig Geld und Ärger.

Ist Shisha in Deutschland legal?

Häufig gestellte Fragen zur Shisha (FAQ)


Ja, das Rauchen von Shisha ist in Deutschland legal, wenn du:

  • Mindestens 18 Jahre alt bist
  • Zugelassene Produkte verwendest
  • Kein THC über Grenzwert (0,2 %) konsumierst

Shisha Bars benötigen Genehmigungen und müssen Vorschriften für Lüftung, Brandschutz und Hygiene einhalten. Auch beim Online-Kauf werden Alter und Herkunft des Tabaks geprüft – wie z. B. bei gdh-24.com.

Fazit: Shisha – Genuss mit Verantwortung


Die Shisha ist mehr als nur ein Trend – sie ist für viele Menschen in Deutschland Teil ihres sozialen Lebens geworden. Ob in der Shisha Bar mit Freunden oder zu Hause im eigenen Garten: Die Wasserpfeife verbindet Genuss, Aromenvielfalt und Entspannung.

Aber: Sie ist kein Spielzeug. Shisha rauchen birgt Risiken, besonders bei übermäßigem oder unvorsichtigem Konsum. Wer bewusst genießt, auf Qualität achtet und nicht täglich zur Pfeife greift, kann das Beste aus der Shisha herausholen – geschmacklich wie gesundheitlich.

Für Produkte, Beratung und Zubehör empfiehlt sich der Blick in den Get Da Hooka Store oder auf  gdh-24.com  – deinem verlässlichen Online-Shop rund um Shisha.


1. Wie lange dauert eine normale Shisha-Session?

Eine typische Shisha-Session dauert zwischen 45 und 90 Minuten, je nach Tabak, Kopfart, Hitzeverteilung und Anzahl der Personen, die mitrauchen. Bei guter Vorbereitung bleibt der Geschmack über lange Zeit konstant.


2. Wie oft sollte man die Shisha reinigen?

Nach jeder Nutzung. Rückstände von Tabak, Glycerin und Feuchtigkeit führen sonst zu Schimmel, schlechtem Geschmack und kürzerer Lebensdauer deiner Shisha. Eine gründliche Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern verbessert auch das Raucherlebnis.


3. Ist Shisha-Rauchen im Freien erlaubt?

Ja, im privaten Raum wie Garten oder Balkon ist das Rauchen erlaubt. In öffentlichen Parks hängt es von der jeweiligen Stadtverordnung ab. In gastronomischen Außenbereichen ist Shisha häufig erlaubt, solange Brandschutzauflagen eingehalten werden.


4. Gibt es gesundheitlich unbedenkliche Shisha-Alternativen?

Komplett unbedenklich ist keine Form von Inhalation. Allerdings gelten Dampfsteine oder nikotinfreie Pasten als weniger belastend, da sie kein Nikotin enthalten. Dennoch entstehen auch hier Schadstoffe, besonders durch die Kohle.


5. Was sollte man als Anfänger beim Shisha-Kauf beachten?

Achte auf ein komplettes Set, einfache Reinigung, stabilen Aufbau (z. B. Edelstahl) und eine Bowl mit mittlerem Fassungsvermögen. Vertrauenswürdige Händler wie gdh-24.com bieten gute Einsteigermodelle mit allem Zubehör.

GDH Store

Der GDH Store bietet eine sorgfältig ausgewählte Palette von HHC-Produkten, die auf Natürlichkeit und Qualität ausgerichtet sind, um Ihren Weg zu Entspannung und Wohlbefinden zu unterstützen. Entdecken Sie bei uns eine minimalistische und elegante Auswahl, die die Essenz von HHC einfängt und eine ruhige, einladende Atmosphäre für Ihre Wellness-Reise schafft.

More articles