
Wie funktioniert die gefrierbare Glashandpfeife mit Glycerin?
Die Pfeife enthält eine Kammer mit Glycerin, die vor dem Gebrauch eingefroren wird. Beim Rauchen strömt der Rauch durch die gekühlte Kammer, was ihn angenehm abkühlt und für sanftere Züge sorgt.
Wie reinige ich die gefrierbare Glashandpfeife mit Glycerin richtig?
Zerlege die Pfeife vorsichtig und spüle die Glasteile mit warmem Wasser aus. Für hartnäckige Rückstände kannst du Isopropylalkohol und grobes Salz verwenden Fülle die Mischung in die Pfeife, verschließe die Öffnungen und schüttle sie vorsichtig. Anschließend gründlich mit warmem Wasser ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Wie lange sollte ich die Glycerin-Kammer der Pfeife einfrieren?
Es wird empfohlen, die Glycerin-Kammer mindestens eine Stunde vor dem Gebrauch in den Gefrierschrank zu legen. So bleibt das Glycerin während der Rauchsession kalt und sorgt für ein angenehmes Raucherlebnis.
Die Pfeife enthält eine Kammer mit Glycerin, die vor dem Gebrauch eingefroren wird. Beim Rauchen strömt der Rauch durch die gekühlte Kammer, was ihn angenehm abkühlt und für sanftere Züge sorgt.
Wie reinige ich die gefrierbare Glashandpfeife mit Glycerin richtig?
Zerlege die Pfeife vorsichtig und spüle die Glasteile mit warmem Wasser aus. Für hartnäckige Rückstände kannst du Isopropylalkohol und grobes Salz verwenden Fülle die Mischung in die Pfeife, verschließe die Öffnungen und schüttle sie vorsichtig. Anschließend gründlich mit warmem Wasser ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Wie lange sollte ich die Glycerin-Kammer der Pfeife einfrieren?
Es wird empfohlen, die Glycerin-Kammer mindestens eine Stunde vor dem Gebrauch in den Gefrierschrank zu legen. So bleibt das Glycerin während der Rauchsession kalt und sorgt für ein angenehmes Raucherlebnis.